Podiumsdiskussion Kein Ende in Sicht? Putins Krieg gegen die Ukraine - eine Zwischenbilanz

Video-Player wird geladen.
Geladen: 0%
Verbleibende Zeit 0:00
1x
    • Quality
    • 685 views

    • 0 favorites

    Medienaktionen
    • hochgeladen 9. März 2023

    Mit dem russischen Angriff vom 24. Februar 2022 trat der Konflikt zwischen der Russischen Föderation und der Ukraine in eine neue Phase.
    Am 9. März 2022 hat eine interdisziplinäre Gruppe aus Freiburger Professorinnen und Professoren die globalen Implikationen des Kriegs analysiert und sich mit seinen immer wieder postulierten imperialen Traditionen auseinandergesetzt. Ein Jahr nach dieser ersten Reaktion wollen dieselben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf ihre eigenen Stellungnahmen zurückblicken und in einer Diskussion mit dem Publikum eine Zwischenbilanz ziehen.

     

    Dienstag, 28. Februar 2023, 18.00 Uhr

     

    Weiterführende Informationen finden Sie hier.

     

    Referent/in:

    Moderation

     

    Prof. Dr. Peter Eich (Sprecher des GRK 2571 „Imperien" / Alte Geschichte)

     

    Diskussionsteilnehmer*Innen

    Prof. Dr. Sabine Dabringhaus (Ostasiatische Geschichte)

    Prof. Dr. Heinrich Kirschbaum (Slavische Philologie)

    Prof. Dr. Tim Krieger (Ordnungs- und Wettbewerbspolitik)

    Prof. Dr. Jörn Leonhard (Neuere und Neueste Geschichte Westeuropas)

    Prof. Dr. Dietmar Neutatz (Neuere und Osteuropäische Geschichte)

    Jun.-Prof. Dr. Elisabeth Piller (Transatlantische und Nordamerikanische Geschichte)

     


    Mehr Medien in "Kultur"