Channels
Human Document Project 2017
Sonderforschungsbereich 948
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
museOn
FRIAS
Human Document Project 2017
Sonderforschungsbereich 948
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
museOn
FRIAS
Vortragsreihen Studium generale
Institut für Ethik und Geschichte der Medizin und Studium generale
Neue Technologien ganz allgemein sowie neue therapeutische und diagnostische Verfahren erweitern laufend das Leistungsspektrum der Medizin. Diese Entwicklungen werfen immer auch ethische Fragen auf. Das Spektrum dieser Fragen ist breit und umfasst z.B. die Bedeutung von informationeller Selbstbestimmung, den Kern ärztlicher Verantwortung, den Status des Kinderwunsches sowie Kriterien für die Beurteilung von Leid und Lebensqualität.
Die Vorlesungsreihe „Ethik in der Medizin“ möchte exemplarische Felder und Entwicklungen in der Medizin aufgreifen, deren ethische Dimensionen beleuchten und die Verbindungen dieser ethischen Fragen zu rechtlichen Regelungen, sozialen Phänomenen und philosophischen und theologischen Hintergrundannahmen thematisieren.
Weiterführender Link: