Alle Medien

-
Sa-Uni-WS19.20 (15) Meier-Gräwe: „Was Hänschen nicht lernt ..." Armut und Bildung in Deutschland
52:04
- 194
-
Sa-Uni-WS19.20 (13) Mihajlovic: Im Zeitalter der Digitalen Transformation – Was ist zeitgemäße Bildung heute und morgen?
53:14
- 213
-
Sa-Uni-WS19.20 (12) Assmann: Bildung und kulturelles Gedächtnis
58:40
- 206
-
Sa-Uni-WS19.20 (11) Alt: Erkenntnis für viele? Funktion und Auftrag der Universität seit dem Ende ihres Exklusivitätsanspruchs
51:32
- 143
-
Sa-Uni-WS19.20 (10) Kalchthaler vonRekowski: 100 Jahre Volkshochschule Freiburg – 100 Jahre Zukunft
49:05
- 125
-
Sa-Uni-WS19.20 (09) Dick: Musische Bildung in unmusischen Zeiten? Plädoyer für ein menschliches Grundbedürfnis
01:04:41
- 109
-
Sa-Uni-WS19.20 (08) Kaube: „Ist die Schule zu blöd für unsere Kinder?" Krise(n) des Bildungssystems
01:03:32
- 218
-
Sa-Uni-WS19.20 (07) Voges: Bildungsrepublik Deutschland? Der Bildungsföderalismus braucht eine Grunderneuerung
55:57
- 121
-
Sa-Uni-WS19.20 (06) Meidinger: Was ist gute Bildung heute? Schule im Spannungsfeld divergierender gesellschaftlicher Anforderung
01:02:38
- 99
-
Sa-Uni-WS19.20 (05) Meisel: Lebensbegleitendes Lernen: der Beitrag der öffentlich verantworteten Weiterbildung zwischen bildungs
40:14
- 118
-
Sa-Uni-WS19.20 (04) Bosse: Die Bildungsrevolution um 1800
01:02:36
- 157
-
Sa-Uni-WS19.20 (03) Gehrke: Bildung und Freiheit. Antike Grundlagen moderner Bildungskonzepte
01:05:35
- 163
-
Sa-Uni-WS19.20 (02) Küster: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Die elementare Rolle der Alphabetisierung und Grundbildu
49:01
- 136
-
Sa-Uni-WS19.20 (01) Honerkamp: Bildung im Wissenschaftszeitalter: Die Vorsokratiker und die moderne Physik
01:11:38
- 167
-
Sa-Uni-SS19 (12) Nebel: 63 Jahre Künstliche Intelligenz: Bilanz und Perspektiven
59:38
- 274
-
Sa-Uni-SS19 (12) Kersten: Industrie 4.0: Herausforderungen der digitalisierten Arbeitswelt
45:55
- 162
-
Sa-Uni-SS19 (11) Schneider: Universität 4.0 – dank Digitalisierung alles anders?
57:26
- 121
-
Sa-Uni-SS19 (10) Reindl: Überall Sensoren und Computer. Autonome elektronische Systeme nehmen die Umgebung wahr und regeln alle
48:45
- 105
-
Sa-Uni-SS19 (08) Burgard et. al.: Verantwortlicher Umgang mit der Künstlichen Intelligenz: Ein Europäischer Weg?
58:56
- 133
-
Sa-Uni-SS19 (06) Patrick Bronner: Schule auf dem Weg ins digitale Zeitalter: Ein Plädoyer für spannenden und wirkungsvollen Unte
56:44
- 239
