
-
Einführung in das Podcast-Projekt "Rede des Monats"
06:33
- 241
-
Zur musikalischen Deutung der Weihnachtsbotschaft (1983)
01:26:01
- 209
-
Die Kirche als Intention, Verheißung und Stiftung Jesu (1957)
02:27:46
- 181
-
Die anfängliche Entfaltung der Kirche und des Kirchenbewusstseins in der apostolischen Generation (1957)
02:58:54
- 153
-
Gehorsam gegen die Staatsgewalt nach dem Neuen Testament (1960)
03:02:36
- 136
-
Kaspar Hauser oder ‚die Natur‘ in ‚der Gesellschaft‘ (1984)
01:01:27
- 167
-
Pädagogik, Politik und Kirchenreform im deutschen Humanismus (1982)
50:50
- 150
-
Der Dichter und seine Sprache – Bemerkungen zur französischen Literatur (1983)
01:07:09
- 165
-
Die Anfänge Konstantinopels und die Provinzen des Römischen Reiches (1983)
01:19:27
- 138
-
Dichtung und Musik: Erwägungen zur Oper und zum Kunstlied (1983)
01:05:32
- 183
-
Die frühe Situation der ersten Bodenseeklöster (1980)
01:05:34
- 146
-
Die Orgelbewegung (1967)
01:14:23
- 147
-
Musil: der Dichter der vorläufigen Anfänge (1980)
49:13
- 95
-
Der Totentanz des späten Mittelalters und die Unmöglichkeit seiner Wiederbelebung im 20. Jahrhundert (1984)
01:04:58
- 141
-
Wesen und Werden der Evangelien (1963)
01:10:03
- 133
-
Neue Dimensionen der Psyche - Telepathie, Hellsehen, Psychokinese (1973)
02:01:35
- 229
-
Die Medizin und das ‚Unerklärbare‘ (1973)
55:45
- 94
-
Die Auferstehung Jesu Christi in der heutigen Theologie (1971)
01:19:21
- 143
-
Der Parthenon als Beispiel griechischer Baukunst (1971)
01:12:23
- 108
-
Zum Problem religiöser Sprache (1983)
01:23:13
- 141
-
Ostasien in der Begegnung mit dem Christentum (1969)
01:43:01
- 95
-
Frömmigkeit des Islam (Sufismus) (1959)
54:42
- 72
-
Die Verbrüderungsbücher der Bodenseeklöster als Geschichtsquellen (1980)
01:24:18
- 94
-
Der Lebenswert des Griechischen heute (1971)
01:35:09
- 108
-
Maria im Geheimnis Gottes (1978)
01:19:41
- 75
-
Das Sondersammelgebiet Parapsychologie der Universitätsbibliothek: Dr. Marcus Schröter im Gespräch mit UB-Direktorin Dr. Antje K
31:04
- 356
-
‘Der lange und gewaltlose Blick auf den Gegenstand‘ - Überlegungen zum Denken bei Heidegger und Adorno (1989)
01:07:05
- 175
-
Medizinisch unterstützte Fortpflanzung – Rechtliche und sozialpolitische Überlegungen (1985)
01:05:25
- 112
-
Vergil und Augustus (1982)
01:15:04
- 172
-
Deutungen des Todes Jesu in der neutestamentlichen Tradition (1989)
01:06:07
- 75
-
Neue Internationale Wirtschaftsordnung: Konzeption – Konflikte und Lösungsansätze (1976)
01:32:00
- 54
-
Die Freiburger Fronleichnamsprozession: Spannungsfeld obrigkeitlicher Regulierung und populärer Bedürfnisse (1988)
01:04:57
- 85
-
Das unlebbare Leben - Krankheit und Tod im Werk Christa Wolfs (1984)
01:02:45
- 80
-
Das ‚dunkle Tier’ und die Seherin – Zu Christa Wolfs Kassandra-Phantasie (1984)
56:51
- 104
-
Die Luther-Auffassungen in der deutschen Geschichtsschreibung (1982)
01:00:53
- 93
-
Risiko und Handlungsauftrag in der Chirurgie (1983)
26:42
- 93
-
Deutsche Geschichte als Quelle nationalen Bewusstseins (1964)
01:02:10
- 73
-
Bemerkungen zur Gestaltung von Festen der Weihnachtszeit (1988)
01:34:36
- 81
-
Evolution - Kluft und Brücke zwischen Glauben und Wissen (1981)
01:27:04
- 83
-
Ist die Gesamtschule eine Schul-Alternative der Zukunft? - die Probleme der Gesamtschule und die Chancen ihrer Weiterentwicklung
01:17:49
- 71
-
Karl Rahner und die Kirche (1984)
47:41
- 242
-
Bewußtseinsanalytik und Weltproblem (1968)
53:55
- 102
-
Die Gegenwart des Islam ist nur aus seiner Geschichte verständlich (1981)
42:49
- 87
-
Aus der Sicht eines Biologen : Leben aus Unbelebtem, Geist aus Materie (1984)
01:12:51
- 74
-
Presse und öffentliche Meinung in historischer Sicht (1963)
01:13:29
- 40
