
-
Der Nexus-Podcast
23:46
- 4
-
Der Nexus-Podcast
17:34
- 3
-
10. Vorlesung: 01.02.2013
01:24:47
- 7
-
11. Vorlesung: 01.02.2013
01:29:38
- 4
-
La Fontaine II: Fables II Mme de Lafayette, La Princesse de Clèves I
25:11
- 3
-
Racine II: Andromaque, Phèdre I
01:20:36
- 5
-
Politische Geschichte Frankreichs vom Tod Heinrichs IV. bis zur Selbstherrschaft Ludwigs XIV. II: Richelieu
01:25:41
- 4
-
Giacomo Leopardi: L' Infinito
01:34:30
- 4
-
Romantheorie; Ugo Foscolo: Biographie
01:31:53
- 3
-
Landesbeschaffenheit und Stände: Wald, Bauern, Stadt
01:23:48
- 3
-
Romanisten in der Nazi-Zeit - Die Fallbeispiele Leo Spitzer und Hugo Friedrich
52:44
- 3
-
6. Vorlesung: 21.12.2012
01:28:02
- 3
-
Montesquieu, Lettres persanes I
40:52
- 4
-
2. Vorlesung: 30.10.2013
01:33:21
- 2
-
8. Vorlesung: 18.01.2013
01:18:23
- 3
-
7. Vorlesung: 11.01.2013
01:29:04
- 2
-
Das mittelalterliche Weltbild (Mikrokosmos / Makrokosmos); Latein und Volkssprachen im Mittelalter I
01:24:26
- 6
-
Rousseau I: Die Grundlagen des Denkens Jean-Jacques Rousseaus
01:22:29
- 4
-
Amtlich und privat: Matthäus Hummel und die ersten Bücher de Universität Freiburg
37:57
- 3
-
Le libertinage érudit III: P. Gassendi, naturwissenschaftliche Entdeckungen im Mikro- und Makrokosmos, F. de la Mothe de Vayer, Cyrano de Bregerac / Voyage de la lune I
01:24:36
- 1
-
Literaturbetrieb im Straßburger Reuerinnenkloster im Zeitalter Geilers von Kaysersberg (1470-1500)
48:54
- 2
-
Biographie: Chateaubriand
01:15:10
- 3
-
"So nah und doch so fern?" - Bibliotheksgeschichtliche Schnittstellen zwischen Freiburg und dem Schwarzwaldkloster St. Peter
50:08
- 3
-
Zum altfranzösischen Schrifttum
01:21:57
- 2
-
Il Verismo e il Realismo: Fortsetzung
01:19:37
- 3
-
Jean Racine II: "Andromaque", "Phèdre"
01:26:28
- 3
-
Alfred de Vigny und der historische Roman: "Cinq Mars"
01:11:47
- 3
-
Das literarische Publikum; zum Mäzenatentum
01:22:17
- 2
-
Mittelalterliche Wirklichkeit und ihre Bedeutung für die Literatur III: das Lehnswesen und seine Exemplifizierung in der "chanson de geste"
01:33:22
- 2
-
Die politische Geschichte Frankreichs bis zum Tod Ludwigs XIV; die Grundlagen des Theaters I
01:19:58
- 2
-
Barocke Ästhetik - das Märchen; Kunstmärchen und Volksmärchen: Form, Gattungsgeschichte, Vertreter
01:29:38
- 6
-
Alessandro Manzoni: "Il cinque maggio". Analyse, Rezeption, Übersetzung
01:30:20
- 2
-
Latein und Volkssprache II
51:18
- 3
-
Wissenschaften im Mittelalter II: Gegenüberstellung von Theologie und Dichtung; das Menschenbild: Mikrokosmos / Makrokosmos
01:33:08
- 2
-
Gabriele D'Annunzio als Lyriker. Giovanni Pascoli: Einführung
01:25:46
- 2
-
Luigi Pirandello: "Il fu Matia Pascal": Inhaltsangaben. Novellensammlung: "Quand'ero matto"
01:29:08
- 0
-
Mittelalterliche Wirklichkeit und ihre Bedeutung für die Literatur II: der ständische Aufbau der mittelalterlichen Gesellschaft
01:35:36
- 0
-
Einführung; Definition des Begriffs "Klassik"; Politische Geschichte Frankreichs vom Tod Heinrichs IV. bis zur Selbstherrschaft Ludwigs XIV. I
01:03:02
- 0
-
Rousseau III: Die "Confessions"; Diderot I: Biographie Denis Diderots I
01:20:22
- 0
-
4. Vorlesung: 23.11.2012
01:19:49
- 1
-
Il Verismo e il Realismo: Einführung
01:29:00
- 0
-
11. Vorlesung: 22.01.2014
01:29:26
- 0
-
Die politische Geschichte Frankreichs vom Tod Ludwigs XIV. bis zum Vorabend der Revolution III: Die Aufklärer und der Begriff der Revolution
01:28:13
- 0
-
Motive der Renaissanceliteratur II: Narrenmotiv, Reisemotiv, Krieg und Frieden
01:19:59
- 0
-
13. Vorlesung: 05.02.2014
01:20:39
- 0
