- 559
-
0
- 259 Medien
- hochgeladen 27. November 2017
Am 29.Juli1932 besuchte Adolf Hitler während des Wahlkampfs Freiburg und 70000 Menschen versammelten sich im Mösle-Stadion, um seine Rede zu hören. 85 Jahre später ist die Hitler-Kundgebung Anlass für die Landeszentrale für politische Bildung und ihre Kooperationspartner danach zu fragen, welche Lehren die Geschichte für die Gegenwart bereithält.
Begann Hitler nicht auch aus taktischen Gründen als Rechtspopulist, bevor er offen seine menschenverachtende und rechtsextremistische Diktatur etablieren konnte? Kann sich Geschichte wiederholen oder ist die Demokratie in Deutschland so gefestigt, dass wir uns keine Sorgen um Populisten, Extremisten, Fanatiker und Lügner in der Politik zu machen brauchen?